5 Vorteile, warum du deinem Kind vorlesen solltest
Vorlesen: Mehr als nur Wörter und Bilder für dein Kind
Ein typisches Ritual vor dem Schlafengehen. Das Lieblingsbuch wird aus dem Regal genommen. Gemeinsam kuscheln wir uns in das Bett. Wir schlagen die erste Seite auf und lesen ein paar Zeilen. Was jetzt passiert, ist mehr als nur Wörter vorlesen und Bilder anschauen.
Nach einem stressigen Tag fehlt uns oft die Muse zum Vorlesen, doch warum du dir dieses Zeit trotzdem nehmen solltest, erzähle ich dir jetzt.
Vorlesen fördert die Sprache und den Wortschatz
Wenig Aufwand, großer Erfolg: Schon 10 Minuten täglich reichen aus, um dein Kind zu fördern. Kinder, die oft Geschichten hören, lernen bald, ihre Gedanken in Worte zu fassen. Sie fangen meist früher an zu sprechen und verfügen über einen großen Wortschatz. Außerdem hilft das Vorlesen auch beim Lesen lernen. Liest du deinem Kind häufig vor, fällt ihm das Lesenlernen in der Schule leichter. Durch das Vorlesen wird „Lesen“ außerdem mit positiven Gefühlen verknüpft.
Zeit zum Schmusen
Dein Kind kuschelt sich an dich und lauscht deinen Worten. Das entspannt nicht nur dein Kind, sondern auch dich. Vorlesen stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kindern. Ein Moment vor dem Schlafen, um noch einen Gang zurückzuschalten. Was gibt es Schöneres, als sich an Mama oder Papa zu kuscheln? Du schenkst deinem Kind ein Stück Geborgenheit.
Verleiht der Fantasie Flügel
Vorlesen fördert die Kreativität intensiver als passives fernsehen. Gerade vor dem Schlafengehen ist Fernsehen kein guter Begleiter. Zu viele Reize und blaues Licht? Keine gute Idee. Gerade das blaue Licht spielt dem Gehirn einen Streich, denn das glaubt es ist noch Tag. Dabei wollen wir doch genau das Gegenteil. Außerdem wird beim Fernsehen deinem Kind schon alles präsentiert. Bücher beflügeln den Geist. Geschichten erlauben es Kindern, in neue Welten einzutauchen und fördern – anders als beim Fernsehen – die Vorstellungskraft.
Wissen spielerisch vermitteln
Vorlesen macht Kinder schlau. Durch Bücher lernen schon die Kleinsten neue Themen und Wörter kennen. Nicht nur dein Kind lernt dazu, auch du. Für später ein guter Wegweiser. Denn interessieren mich neue Dinge, kann ich mir ein Buch schnappen und neues lernen. In Kinderbüchern verstecken sich spielerisch Informationen. Von Bauernhoftieren über Jahreszeiten bis hin zu Fahrzeugen – beim Vorlesen kann dein Kind eine Menge lernen. Das erweitert seinen Horizont und regt die Neugier an. Inzwischen gibt es viele Kinderbücher auch zu "heikleren" Themen.
Achtsamkeit und Ausgeglichenheit
Aktive Kinder, die viel laufen und toben, brauchen ab und zu eine Verschnaufpause. Eine gemeinsame Lesezeit hilft ihnen, zur Ruhe zu kommen. Das kannst du auch im Laufe des Tages einbauen und nicht nur vor dem Schlafengehen. Auch für später ein guter Rat für dein Kind ab und zu mal runterzufahren und die Stille zu genießen. Auch für uns Eltern ein schönes Ritual im hektischen Alltag. Vorlesen sorgt für Momente der Ruhe, Besinnung und Entspannung.
Das Beste zum Schluss
Kinder lernen am Besten durch nachahmen. Liest du selbst regelmäßig? Ein Buch sollte nicht nur für dein Kind ein wichtiger Begleiter sein. Gerade für Kinder im Schulalter ein wichtiges Vorbild: du selbst. Also schnapp dir mal wieder ein Buch und lese vor dem Schlafen.
Bilder: unsplash
Comments